EPS (Electronic Payment Standard) ist eine Zahlungslösung für Debitkarten. Es wurde von den österreichischen Großbanken erstellt, um den Online-Zahlungsprozess zu vereinfachen. Bis heute akzeptieren 80% der österreichischen Online-Händler EPS als Zahlungsmethode auf ihren Websites / E-Stores / Apps.
Wie funktioniert die Zahlung?
Sobald die Zahlung erfolgt ist, gibt das System eine sofortige Rückmeldung zum Zahlungsstatus. So können Sie das bestellte Produkt / die bestellte Dienstleistung so schnell wie möglich an Ihren Kunden versenden. Dies verbessert mit Sicherheit das Kundenerlebnis und fördert die Kundenbindung. Laut der Marketinguntersuchung ist es wahrscheinlicher, dass Kunden, die Ihren Zahlungsvorgang als sicher, schnell und klar empfunden haben, einen Wiederholungskauf tätigen.
Seit seiner Einführung hat die Akzeptanz des E P S als Zahlungsmethode um 500% zugenommen. EPS kann daher als eine sehr erfolgreiche und erfolgreiche Zahlungsmethode bezeichnet werden. Zum Beispiel als iDEAL in den Niederlanden, Qiwi in Russland oder Verve in Nigeria. Alle Händler, die sich an die österreichische Zielgruppe wenden, sollten E P S als Zahlungsmethode beim Auschecken verwenden.
Wie funktioniert EPS?
Als Händler werden Sie möglicherweise neugierig, wie die EPS-Zahlungsmethode für Ihre Kunden funktioniert. Es ist wirklich einfach und kundenfreundlich. Die Kernschritte zum Autorisieren der EPS-Zahlung ähneln denen von iDeal. Sobald Sie E P S als Zahlungsoption ausgewählt haben, wählen Kunden ihre Bank aus der Liste der von EPS unterstützten Banken aus. Nachdem die Auswahl getroffen wurde, melden sich die Kunden in der Online-Banking-Umgebung an. Dort überprüfen die Kunden die Zahlungsdetails. Wenn alles klar und richtig ist, autorisiert der Kunde die Zahlung. Nach der Autorisierung erhält der Kunde eine sofortige Bestätigung. Dann versenden Sie das Produkt / die Dienstleistung.